Heinrich-Hertz-Schule, Hamburg

FEMININ

Registeranordnung links im Spieltisch

Manual III C – f“‘

Gedackt 8′
Nasat 2 2/3′
Gemshorn 2′

Manual II C – f“‘

Rohrflöte 8′
Nachthorn Rauschpfeife 4′

Manual I C – f“‘

Quintadena 8′
Koppelflöte 4′
Blockflöte 2′

MASKULIN

Registeranordnung links im Spieltisch

Manual III C – f“‘

Krummhorn 8′
Prinzipal 4′
Oktave 2′

Manual II C – f“‘

Gedacktpommer 16′
Rohrflöte 8′
Prinzipal 4′
Rauschpfeife IV 2 2/3′

Manual I C – f“‘

Quintadena 8′
Koppelflöte 4′
Sifflöte 1′
Schalmei 8′

FEMININ

Pedal C – a‘, Baß- und Diskantteilung (dis° / e°)

Pedal (obere Reihe)
Unterbaß 16′ Baß
Unterbaß 16′ Diskant
Rohrflöte 8′ Baß
Rohrflöte 8′ Diskant

Pedal (mittlere Reihe)
Nachthorn 4′ Baß
Nachthorn 4′ Diskant
Nachthorn 2′ Baß
Nachthorn 4′ Diskant

Pedal (untere Reihe)
III – I
I – II
Tutti

MASKULIN

Pedal C – a‘, Baß- und Diskantteilung (dis° / e°)

Pedal (obere Reihe)
Dulzian 16′ Baß
Dulzian 16′ Diskant
Rohrflöte 8′ Baß
Rohrflöte 8′ Diskant

Pedal (mittlere Reihe)
Quinte 5 1/3′ Baß
Quinte 5 1/3′ Diskant
Rauschpfeife IV 2 2/3′ Baß
Rauschpfeife IV 2 2/3′ Diskant

Pedal (untere Reihe)
III – I
I – II
Tutti

Schleifenwindladen, mechanische Tastentraktur, elektrische Registertraktur, 2 Generalkombinationen (Registratur I und II), 1 französische Kombination (Registratur III), multiple Vernetzung der drei Kombinationen durch 18 Pistons, Baß- und Diskantteilung (ds° / e°) des Pedals, Gliederung der Register in zwei Gruppen (Feminin, Maskulin)

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.